Nach umfänglicher Sanierung wurde die Harbker Turmruine im Landschaftspark in der Börde wiedereröffnet. Der Turm wurde 1851/52 als künstliche Ruine gebaut und befindet sich im einstigen Lustwald einer der bedeutendsten frühen Landschaftsparks nach englischem Vorbild in Deutschland. Nach 75 Jahren des ungebremsten Verfalls erstrahlt der Ruinenturm nun wieder in altem Glanz.
Neben schönen Blicken in die Landschaft bietet er eine neue Dauerausstellung, mit deren Gestaltung Matthies & Schnegg beauftragt wurde.
Die kleine aber feine Tafelausstellung erzählt über zwei Stockwerke hinweg unter anderem von den forstbotanischen Versuchen im Rahmen der »Harbkeschen wilden Baumzucht«. Die Erkenntnisse aus diesen Forschungen sind im 21. Jahrhundert aktueller denn je.
Gestaltungselemente wie große Pflanzenillustrationen aus der »Harbkeschen wilden Baumzucht« sowie Zitate zu den Themengebieten sind wiederkehrende Elemente auf den Ausstellungstafeln.
PROJEKT-DETAILS
AUFTRAGNEHMERIN: Matthies & Schnegg
GRAFIKKONZEPT: Matthies & SchneggKURATOREN: Julia Franke und Clemens Niedenthal
AUSSTELLUNGSGRAFIK: Katharina Weber
LITHOGRAFIE: Katharina Weber
FOTOS: Andreas Binroth, Julia Franke
FLÄCHE: ca. 40 qm
FERTIGSTELLUNG: Oktober 2019
AUFTRAGGEBER: Andreas Binroth